Der normale Spielbetrieb ruht auch im Schach weiterhin. Daher veranstaltet der Deutsche Schachbund auch in diesem Jahr wieder die Deutsche-Schach-Online-Liga.
Nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr, nehmen wir dieses mal sogar mit 2 Mannschaften teil.
Unsere 1. Mannschaft startet in Liga 2 D, die 2. Mannschaft in Liga 5 B. Wir starten diese Woche in den Spielbetrieb. Am Dienstag spielt die 2. Mannschaft gegen die SG Engers-Bad
Hönningen. Verfolgen kann man das Spiel, das um 19:30 startet über diesen Link:
https://play.chessbase.com/de/Play?troom=SK%20Niederbrechen%20II&kibitz
Am Donnerstag spielt die 1. Mannschaft, ebenfalls um 19:30 gegen den SV Erkenschwick. Über diesen Link kann man das Spiel verfolgen:
https://play.chessbase.com/de/Play?troom=SK%20Niederbrechen%20I&kibitz
Wir hoffen auf einen guten Start in die Saison!
Weitere Informationen zur DSOL findet man auf deren Homepage: https://dsol.schachbund.de/
Liebe Schachfreunde,
nachdem die hessische Landesregierung am 26.11.2020 die seit November bestehenden Corona-Maßnahmen fortgeschrieben und um weitere Corona-Maßnahmen ergänzt hat, steht nunmehr fest, dass unser Vereinsleben weiterhin ruhen muss. Damit findet auch unser geliebtes Weihnachtsblitz-Turnier definitiv nicht statt und wir werden uns in diesem Jahr auch leider nicht mehr persönlich begegnen können.
Wann wir wieder unser Vereinsleben aufnehmen können, bleibt der weiteren Entwicklung der Corona Pandemie und den Beschlüssen der Landesregierung und der Sportverbände vorbehalten.
Wir werden im Vorstand die Entwicklungen weiter im Blick behalten und werden Euch umgehend informieren, sobald es wieder losgehen kann.
Wir alle sehnen uns danach, endlich wieder an die Bretter zu können und eine gute Zeit im Kreise unseres Vereines verbringen zu dürfen, werden aber sicherlich noch weiter Geduld aufbringen müssen, bis wir wieder starten können und dürfen.
Wir möchten Euch allen daher schon jetzt ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021 wünschen.
Genießt die freien Tage und verbringt – soweit möglich – die Zeit im Kreise eurer Familie und eurer Freunde.
Bleibt gesund!!
Im Namen des Vorstandes
Andreas Klapper
Liebe Schachfreunde,
aufgrund der aktuellen Verordnung der Hessischen Landesregierung zum Umgang mit der Corona-Pandemie stellen wir ab Montag, 02.11.2020, unseren Trainingsbetrieb bis auf Weiteres ein.
Das Vereinsheim bleibt geschlossen und steht auch für andere Zusammenkünfte (z.B. Magic-Runde) nicht zur Verfügung.
Wir sind jedoch bestrebt, durch Online-Angebote unser Vereinsleben zumindest eingeschränkt fortzuführen; über entsprechende Angebote werden wir Euch über den Newsletter informieren.
Wann wir unser Vereinsheim wieder öffnen und unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können bleibt abzuwarten; der Vorstand wird hier die Situation fortlaufend beobachten und anhand der bestehenden Verordnungen darüber befinden und informieren.
Auch die für den Freitag, 13.11.2020 vorgesehene Jahreshauptversammlung 2020 wird hiermit abgesagt. Eine Jahreshauptversammlung wird daher in diesem Jahr nicht mehr stattfinden; sie wird im kommenden Jahr nachgeholt bzw. in die Jahreshauptversammlung 2021 integriert.
Wir wünschen allen Schachfreunden Kraft und Geduld für die vor uns liegende Zeit und bedanken uns zugleich für Euer Verständnis.
Bleibt gesund!!
Der Vorstand
Bei der erstmals online ausgetragenen Hessischen Jugendmeisterschaft triumphierte Florian Lesny in der U18 und sicherte sich damit seinen ersten Titel in dieser Klasse.
Anbei ein kurzer Bericht.
Auch dieses Jahr traten wir wieder mit einer Vierermannschaft bei der HBMM an. Anbei ein kurzer Bericht.
Unserer ersten Mannschafts gelang ein 5:3-Sieg bei Biebertal. Damit stehen wir nun auf dem zweiten Tabellenplatz.
Das Heimspiel am 6. Spieltag konnte gegen sieben angereiste Eppsteiner deutlich mit 6:2 gewonnen werden.
Anbei ein paar Schnappschüsse und ein Bericht zum Spielverlauf.
Das Auswärtsspiel in Vellmar wurde mit 3,5:4,5 verloren. Anbei ein Bericht zum Spielverlauf.
In einem spannenden Wettkampf unterlag unsere erste Mannschaft dem Tabellenführer aus Bad Emstal/Wolfhagen mit 3:5 und kassierte damit die erste Niederlage in dieser Saison.
Am dritten Spieltag konnte unsere erste Mannschaft den Tabellenzweiten aus Gründau mit 5,5:2,5 bezwingen. Damit sind wir in dieser Saison weiterhin ungeschlagen.
Unsere erste Mannschaft musste nach dem zweiten Spieltag trotz der Favoritenrolle mit einem 4:4-Unentschieden den Heimweg von Marburg antreten.
Am zweiten Spieltag ging es für unsere zweite Mannschaft nach Limburg, wo wir nicht über ein 4:4 hinauskamen.
Unsere dritte Mannschaft unterlag indessen der zweiten Mannschaft von Lindenholzhausen mit 3,5:4,5.
Unsere erste Mannschaft konnte einen erfolgreichen Start in die neue Saison feiern. Mit einem deutlichen 6,5:1,5-Heimsieg setzten wir uns gegen ersatzgeschwächte Gelnhausener durch.
Am 3.8.2019 fand das nunmehr 5. WerkStadt-Open in Limburg statt. Anbei ein Bericht zum Turnier.
Während unsere erste Pokalmannschaft aufgrund der Auslosung spielfrei hatte, empfing unsere zweite Mannschaft die Gäste aus Bad Soden (Taunus). In einer Begegnung auf Augenhöhe verloren wir unglücklich mit 1,5:2,5.
Nachdem das Halbfinale bereits aus vier Niederbrecher Mannschaften bestand, sind nun zwei Mannschaften aus Niederbrechen für den kommenden Hessenpokal qualifiziert.
Bei den diesjährigen Jugendmeisterschaften nahmen drei Jugendliche vom SK Niederbrechen teil.
Florian Lesny konnte sich gleich in zwei Disziplinen die Silbermedaille sichern. Auch unsere beiden weiteren Teilnehmer, Max Eichelberger und Erik Stab, konnten in ihrer Altersklasse jeweils beachtliche Ergebnisse erzielen.
Anbei ein ausführlicher Bericht.
Am neunten und letzten Spieltag in der Verbandsliga und Landesklasse empfingen unsere ersten beiden Mannschaften die Kontrahenten aus Oberursel bzw. Erbach.
Dabei konnte sich unsere 1. Mannschaft souverän mit 5,5:2,5 durchsetzen und sich damit den 3. Platz in der Endtabelle sichern.
Unsere zweite Mannschaft verlor nach langem Kampf knapp mit 3,5:4,5 gegen den Tabellenersten und beendet die Saison auf Platz 8.
Am 8. Spieltag reisten unsere ersten beiden Mannschaften nach Vellmar bzw. Herborn. Während sich unsere erste Mannschaft ein gutes 4:4 erkämpfen konnte, musste sich unsere zweite Mannschaft dem nominell überlegenen Gegner mit 2,5:5,5 geschlagen geben und muss damit für die Bezirksliga planen.
Bei der diesjährigen HBMM trat der SK Niederbrechen mit zwei Mannschaften an und konnte die Plätze 8 und 16 belegen. Ein detaillierter Bericht findet sich im Anhang.
Am 7. Spieltag der Verbandsliga und der Landesklasse trennte sich unsere 1. Mannschaft von Gründau mit 4:4. Unsere 2. Mannschaft verlor das Duell gegen Hungen-Lich unglücklich mit 3,5:4,5 und braucht dadurch an den letzten beiden Spieltagen unbedingt Punkte, um den Klassenerhalt noch zu schaffen.
Am vergangenen Wochenende endete die Saison in der Bezirksklasse. Unsere vierte Mannschaft konnte dabei ihre guten Leistungen mit der Meisterschaft krönen.
Anbei ein zusammenfassender Bericht der zurückliegenden Saison.
Am 6. Spieltag konnte sich unsere erste Mannschaft mit 5:3 bei Idstein durchsetzen, während sich unsere zweite Mannschaft dem Gastgeber aus Wiesbaden mit 3:5 geschlagen geben musste.
Am 5. Spieltag mussten unsere beiden ersten Mannschaften jeweils ersatzgeschwächt ihr Auswärtsspiel antreten. Unsere 1. Mannschaft verlor knapp mit 3,5:4,5 bei Fulda, während sich unsere zweite Mannschaft mit einem 4:4 gegen Verfolger Wieseck begnügen musste.
Am 4. Spieltag kam es zum Doppelheimspiel unserer beiden ersten Mannschaften, wobei wir uns reichlich Mannschaftspunkte erhofften. Aber bekanntlich kommt es ja meist erstens anders und zweitens als man denkt.
So musste sich unsere 1. Mannschaft ein 4:4 gegen Biebertal hart erkämpfen, während unsere 2. Mannschaft trotz guter Chancen an den Brettern sogar mit 3:5 gegen Braunfels verlor.
Der dritte Spieltag in der Verbandsliga und der Landesklasse verlief für den SK Niederbrechen nur mäßig erfolgreich. Unsere 1. Mannschaft verlor mit 3:5 in Gelnhausen, während unsere 2. Mannschaft nach einem guten Start "nur" ein 4:4 bei Dotzheim erreichte.
An einem erfolgreichen zweiten Spieltag konnten unsere ersten beiden Mannschaften je zwei Mannschaftpunkte für sich verbuchen.
Niederbrechen 1 - Schöneck 5.5:2.5
Niederbrechen 2 - Lindenholzhausen 4.5:3.5
Am ersten Spieltag dieser Saison reisten unsere ersten beiden Mannschaften gemeinsam zum Auswärtsspiel nach Marburg.
Marburg 2 - Niederbrechen 1 3,5:4,5
Marburg 3 - Niederbrechen 2 4:4
Am Samtag, dem 28.07.2018, fand das diesjährige WerkSTADT-Open in Limburg, im Herzen des gleichnamigen Einkaufszentrums, statt. Auch dieses Jahr war es mit 100 Teilnehmern sehr gut besucht.
Anbei ein Bericht und die Endtabelle zum Turnier.
Am Sonntag, dem 17. Juni, fand die erste Runde des diesjährigen Hessenpokals statt. Für unseren Verein kam es zu den folgenden Paarungen:
SG Turm Idstein 1 - SK Niederbrechen 1 2:2 (4:6)
SK Niederbrechen 2 - Sges Bensheim 2 1:3
Unsere erste Mannschaft kam in Idstein mit Mühe zu einem 2:2, das aufgrund der Vorteile in der Berliner Wertung (Sieg an Brett 1) fürs Weiterkommen reichte. Weniger erfolgreich war unsere zweite Mannschaft zuhause gegen Bensheim.
Im Juni beginnt bereits die Blitz-Vereinsmeisterschaft der neuen Saison. Eine Anmeldung ist nur für die Vereinsmeisterschaft im Langschach erforderlich (siehe Ausschreibungen).
Ältere Artikel finden Sie in unserer Chronik.