Ein Wochenende voller Schachspiele liegt hinter uns. Am Freitag haben wir das 2. Blitzturnier der Saison gespielt, am Samstag spielten Bezirksliga und Bezirksklasse und am Sonntag zum Abschluss die Hessenliga und Landesklasse.
Unser Verein konnte die folgenden Ergebnisse erreichen. Berichte folgen weiter unten.
SK Niederbrechen I - Bad Emsthal/Wolfhagen II 3:5
SK Niedebrechen II - SF Braunfels I 4:4
Biebertaler Schachfreunde I - SK Niederbrechen III 2:6
SK Niederbrechen IV - SC 1971 Bad Marienberg I 5:3
SC Langendernbach II - SK Niederbrechen V 4:0
2. Vereinsblitzturnier:
1. Sebastian Send
2. Markus Beinrucker
3. Lukas Fleckenstein
Wiesbadener SV II - Niederbrechen I 3,5:4,5
Sfr. Braunfeld II - Niederbrechen II 4:4
Niederbrechen III - Stiller Zug Wiesbaden I 4,5:3,5
Niederbrechen I - Offenbach I 4:4
Niederbrechen II - Dotzheim I 4:4
Idstein I - Niederbrechen III 7,5:0,5
In Bad Wildungen fand dieses Jahr die Endrunde der deutschen Schach Amateurmeisterschaft statt. Vom SK Niederbrechen waren gleich 4 Spieler:innen am Start. Im folgenden ist ein Bericht zu diesem Turnier.
Am 05.08.23 findet der diesjährige Grilltag am Vereinsheim statt. Alle Schachfreundinnen und -freunde sind herzlich eingeladen. Details sind in der Einladung unten.
Im Bezirkspokal 2023 konnten wir im Finale mit 2,5:1,5 in Langendernbach gewinnen und so den Titel gewinnen.
Mit einem 4:4 Unentschieden in Bensheim hat sich unsere 1. Mannschaft die Meisterschaft in der Verbandsliga Süd und damit den Aufstieg in die Hessenliga gesichert.
In der Landesklasse West ist die 2. Mannschaft mit einem kamplosen Sieg in der letzten Runde bis auf den 2. Platz vorgerückt.
Am Samstag den 06.05.23 findet die Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in Niederbrechen statt. Durch die Straßenbauarbeiten in der Villmarer Straße ist die Routenführung im unten stehenden Dokument beschrieben. Der Fußweg vom Bahnhof ist nicht betroffen.
SK Niederbrechen I - SCK Lindenholzhausen 5:3
SSG Hungen-Lich I - SK Niederbrechen II 3,5:4,5
SG Dietzenbach I - SK Niederbrechen I 3:5
SK Niederbrechen II - SV Lahn Limburg I 3:5
SK Niederbrechen I - SC Bad Soden I 4,5:3,5
Sfr. Erbach - SK Niederbrechen II 4:4
Liebe Schachfreunde,
in diesem Jahr kann endlich wieder unsere Weihnachtsfeier und das damit zusammenhängende Blitz-Turnier um den Josef-Krumholz-Pokal wieder in der gewohnten Weise mit Glühwein, Würstchen, Plätzchen und Präsenten durchgeführt werden.
In der Anlage erhaltet Ihr daher die Einladung für den Freitag, 16.12.2022.
Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen.
Der Vorstand
SK Gernsheim II - SK Niederbrechen I 2:6
SK Niederbrechen I - Schachforum Darmstadt I 4:4
SK Langen I - SK Niederbrechen 1948 I 4:4
SK Niederbrechen 1948 I - SC Flörsheim I: 3,5:4,5
SK Niederbrechen 1948 I - SC Ladja Roßdorf I4,5:3,5
SK Niederbrechen 1948 I - SK Marburg 1931/72 II 4,5:3,5
SV Oberursel II - SK Niederbrechen 1948 I 4,5:3,5
SK Niederbrechen 1948 I - SVG Eppstein 1932 I 2,5:5,5
Biebertaler SF I - SK Niederbrechen 1948 I 4,5:3,5
SK Niederbrechen 1948 I - SC Bad Nauheim I 5:3
SK Vellmar 1950 I – SK Niederbrechen 1948 I 2,5:5,5
Liebe Schachfreunde,
nach der nunmehr erfolgten Neufassung der Corona-Bestimmungen durch die Hessische Landesregierung ( sog. Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnung ), gelten seit dem 02.04.2022 neue Regelungen für unseren Verein / Spielbetrieb.
Ab diesem Termin dürfen wieder alle Schachfreunde am Jugendtraining, am Vereinsabend und am Spielbetrieb teilnehmen.
Es gibt keinerlei Kontaktbeschränkungen mehr und es werden auch keine Listen zur Kontaktnachverfolgung mehr geführt; ebenso ist die Pflicht zum Tragen einer Schutzmaske grundsätzlich entfallen.
Wir bitten dennoch alle Schachfreunde weiterhin die allgemeinen Empfehlungen zur Hygiene und zum Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, eigenverantwortlich und situationsangepasst zu berücksichtigen und so einen wesentlichen Beitrag zum Eigenschutz und zum Schutz aller Schachfreunde zu leisten.
Diese Regelungen gelten bis auf Weiteres.
Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Euer Verständnis.
Der Vorstand
Liebe Schachfreunde,
nach den nunmehr erfolgten schrittweisen Lockerungen der Corona-Bestimmungen durch die Hessische Landesregierung, gelten ab dem Freitag, 04.03.2022 neue Regelungen für unseren Verein / Spielbetrieb.
Ab diesem Termin dürfen wieder alle Schachfreunde ab 18 Jahren am Jugendtraining, am Vereinsabend und am Spielbetrieb teilnehmen, die die 3G Regel erfüllen, also geimpft oder genesen sind, einen maximal 24 Stunden alten negativen Schnelltest oder einen maximal 48 Stunden alten negativen PCR-Test vorlegen können.
Bei Schülerinnen und Schülern gilt weiterhin das regelmäßig geführte Testheft als Negativnachweis.
Schülerinnen und Schüler außerhalb Hessen gelten ebenfalls als negativ getestet, da es in allen Bundesländern ein verbindliches Schutz- und Testkonzept für die Schülerinnen und Schüler
gibt.
Ausgenommen sind wie bisher Kinder unter 6 Jahren.
Diese Regelungen gelten bis auf weiteres.
Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Euer Verständnis.
Der Vorstand
Dieses Jahr findet wieder ein WERKStadt-Open in Limurg statt, und zwar am Samstag, dem 30.07.2022.
Anbei die Ausschreibung.
Liebe Schachfreunde,
aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns entschlossen, unsere übliche Weihnachtsfeier mit Glühwein, Würstchen, Plätzchen und Präsenten in diesem Jahr so nicht durchzuführen.
Es bleibt jedoch dabei, dass ein Blitz Turnier durchgeführt wird und dem Sieger der Josef-Krumbholz-Pokal überreicht wird.
Wir laden Euch alle daher
für Samstag, 18.12.2021
um 20.00 Uhr
zum 3. Wertungs-Blitz-Turnier ein, dass wir zugleich als Weihnachts-Blitz-Turnier bezeichnen möchten.
Wir bedanken uns für Euer Verständnis und würden uns über eine rege Teilnahme freuen.
Der Vorstand
Liebe Schachfreunde,
die Hessische Landesregierung hat ab Donnerstag, 25.11.2021 die bestehenden Corona-Regelungen erneut verschärft.
In der Folge dürfen ab diesem Datum nur noch Schachfreunde am Jugendtraining, am Vereinsabend und am Spielbetrieb teilnehmen, die die 2G Regel erfüllen, also geimpft oder genesen sind.
Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, dürfen auch mit einem negativen PCR Test nicht mehr teilnehmen.
Ausgenommen hiervon sind wie bisher Kinder unter 6 Jahren.
Bei Schülerinnen und Schülern gilt weiterhin das regelmäßig geführte Testheft als Negativnachweis; Kinder außerhalb Hessen gelten ebenfalls als negativ getestet, da es in allen Bundesländern ein verbindliches Schutz- und Testkonzept für die Schülerinnen und Schüler gibt.
Diese Regelung gilt zunächst bis Weihnachten.
Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Euer Verständnis.
Der Vorstand
Liebe Schachfreunde,
die Hessische Landesregierung hat ab Donnerstag, 11.11.2021 die bestehenden Corona-Regelungen verschärft.
In der Folge können ab diesem Datum nur noch Schachfreunde am Jugendtraining, am Vereinsabend und am Spielbetrieb teilnehmen, die geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen für die Teilnahme nunmehr einen aktuellen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen. Ein Antigen-Schnelltest reicht nicht mehr aus.
Ausgenommen hiervon sind wie bisher Kinder unter 6 Jahren.
Bei Schülerinnen und Schülern gilt weiterhin das regelmäßig geführte Testheft als Negativnachweis gem. § 3 Abs. 1 Nr. 5 CoSchuV; Kinder außerhalb Hessen gelten ebenfalls als negativ getestet, da es in allen Bundesländern ein verbindliches Schutz- und Testkonzept für die Schülerinnen und Schüler gibt.
Diese Regelung gilt zunächst bis zum 28.11.2021.
Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Euer Verständnis.
Der Vorstand
Niederbrechen 1 - CAISSA Kassel 1 4:4
SF Frankfurt 1921 1 - Niederbrechen 1 4,5:3,5
Den Stichkampf um den Aufstieg in die Hessenliga zur Saison 2021/22 verlor unsere 1. Mannschaft knapp mit 3,5:4,5 gegen Offenbach.
Mit einem 6,5:1,5-Sieg über Bad Nauheim und einem 5:3-Erfolg bei Oberursel fand unsere 1. Mannschaft einen würdigen Abschluss der verspätet beendeten Saison 2019/2020 auf Platz 2 der Verbandsliga, was einen Stichkampf um den Aufstieg in die Hessenliga bedeutete.
Liebe Schachfreunde,
der Landkreis Limburg-Weilburg hat entsprechend des Eskalationskonzeptes des Landes Hessen ab dem 23.08.2021 eine neue Allgemeinverfügung erlassen, wonach der Einlass in Innenräume von Sportstätten (also unser Vereinsheim) ebenfalls nur unter den Maßgaben der 3G-Regel zulässig ist.
In der Folge können ab dem kommenden Freitag, 27.08.2021 auch nur Schachfreunde am Jugendtraining bzw. am Vereinsabend teilnehmen, die einen entsprechenden Nachweis vorlegen können; ausgenommen hiervon sind nur Kinder unter 6 Jahren.
Bei Schülern kann hierfür auch das Testheft genutzt werden, welches ab Schulbeginn gem. § 3 Abs. 1 Nr. 5 CoSchuV geführt wird.
Diese Regelung gilt zunächst bis zum 18.09.2021.
Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Eurer Verständnis.
Der Vorstand
Liebe Schachfreunde,
die Inzidenz im Landkreis Limburg Weilburg ist in den letzten Wochen erfreulich gesunken; aktuell liegt die Inzidenz stabil bei unter 50.
Aufgrund der nunmehr geltenden hessischen Stufenregelung (Stufe 2) können wir daher wieder (eingeschränkt) mit unserem Vereinsleben starten.
Auf Basis unseres Hygienekonzeptes beginnen wir daher am Freitag, 11.06.2021 wieder mit dem Jugendtraining und dem ersten Vereinsabend im Seniorenbereich.
Bitte beachtet, dass sich nicht mehr als 10 Erwachsene im Vereinsheim aufhalten dürfen und es daher vorkommen kann, dass man ggf. das Vereinsheim nicht betreten darf, wenn diese Personenzahl bereits erreicht ist.
Kinder bis 14 Jahren und bereits vollständig Geimpfte (14 Tage nach der Zweitimpfung) und Genesene zählen hierbei nicht mit.
Unser Hygienekonzept ist zur Info noch einmal in der Anlage beigefügt.
Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgehen kann und hoffen auf einen guten, aber dennoch besonnenen Start!
Der Vorstand
In Zeiten von Corona bleibt das Spiel als Plattform erhalten – auch wenn die sozialen Kontakte stark distanziert sind.
Viele Sportarten können in Zeiten von Corona wegen der geltenden Regeln nicht ausgeübt werden. Somit fehlen den Menschen der Sport und die sozialen Kontakte. Schach bietet an dieser Stelle aber die Möglichkeit das Spiel weiterhin auszuüben und dann “nur“ den sozialen Kontakt neu zu organisieren. „Aber trotzdem merkt man den Vereinsmitgliedern die Lust auf die gemeinsamen Schachabende und Wettkämpfe am Brett deutlich an. Es geht zwar wie es geht, aber es ginge besser.“ sagt der Vorsitzende Andreas Klapper.
Auch der Schachklub musste sich zu Beginn der Pandemie neu organisieren. „Alles findet ehrenamtlich statt und wenn die Vereinsfreunde im Privatleben schon alles auf den Kopf stellen müssen, bleibt oft wenig Zeit für den Verein“ meint Andreas Klapper. Trotzdem zeigten sich schnell einige Vereinsfreunde bereit Verantwortung für neue Angebote zu übernehmen. So konnte der Schachklub seinen Mitgliedern schon nach kurzer Zeit ein internes Turnier- und Trainingsangebot machen. Auch im hessischen Schachverband und im deutschen Schachbund bildeten sich neue Strukturen und Angebote aus. Nun war es an der Zeit all das zu vernetzen.
„Unser beliebtes Weihnachtsblitzturnier wurde online mit 16 Teilnehmern ausgetragen mit einem gemeinsamen Videochat“ so Klapper. Sieger waren David Henrich vor Dominik Garzinsky und Florian Lesny.
Aktuell bietet der Schachklub verschiedene Turnier- und Trainingsangebote online an. „Leider haben auch in unserem Verein noch nicht alle Mitglieder einen Internetanschluss und deshalb erreicht unser Angebot auch nicht alle Vereinsfreunde. Trotzdem möchte der Verein auch unter den aktuellen Bedingungen ein Angebot aufrechterhalten, welches zumindest viele erreicht.“ beschreibt Klapper die aktuelle Zielsetzung.
Laufende Turniere für Jugendliche und Senioren werden entweder intern online vom Verein organisiert oder extern über den deutschen Schachbund, den hessischen Schachverband oder den Schachbezirk. Der Schachklub startet in dieser Saison mit zwei Mannschaften in der Deutschen Schach Online Liga.
„Unser Vereinsabend war immer offen für Vereinsmitglieder und Interessierte. Das gilt natürlich auch online. Auch hier begrüßen wir gerne Gäste.“ sagt Andreas Klapper. Aktuelle Informationen zu den Online Aktivitäten sind unter Online Aktivitäten zu finden.
Wir veranstalten aktuell diverse Online-Schach-Aktivitäten. Auf der Unterseite Online Aktivitäten gibt es einige Informationen dazu.
Der normale Spielbetrieb ruht auch im Schach weiterhin. Daher veranstaltet der Deutsche Schachbund auch in diesem Jahr wieder die Deutsche-Schach-Online-Liga.
Nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr, nehmen wir dieses mal sogar mit 2 Mannschaften teil.
Weitere Informationen finden sich im Menüpunkt DSOL
Wir hoffen auf einen guten Start in die Saison!
Weitere Informationen zur DSOL findet man auf deren Homepage: https://dsol.schachbund.de/
Liebe Schachfreunde,
nachdem die hessische Landesregierung am 26.11.2020 die seit November bestehenden Corona-Maßnahmen fortgeschrieben und um weitere Corona-Maßnahmen ergänzt hat, steht nunmehr fest, dass unser Vereinsleben weiterhin ruhen muss. Damit findet auch unser geliebtes Weihnachtsblitz-Turnier definitiv nicht statt und wir werden uns in diesem Jahr auch leider nicht mehr persönlich begegnen können.
Wann wir wieder unser Vereinsleben aufnehmen können, bleibt der weiteren Entwicklung der Corona Pandemie und den Beschlüssen der Landesregierung und der Sportverbände vorbehalten.
Wir werden im Vorstand die Entwicklungen weiter im Blick behalten und werden Euch umgehend informieren, sobald es wieder losgehen kann.
Wir alle sehnen uns danach, endlich wieder an die Bretter zu können und eine gute Zeit im Kreise unseres Vereines verbringen zu dürfen, werden aber sicherlich noch weiter Geduld aufbringen müssen, bis wir wieder starten können und dürfen.
Wir möchten Euch allen daher schon jetzt ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021 wünschen.
Genießt die freien Tage und verbringt – soweit möglich – die Zeit im Kreise eurer Familie und eurer Freunde.
Bleibt gesund!!
Im Namen des Vorstandes
Andreas Klapper
Liebe Schachfreunde,
aufgrund der aktuellen Verordnung der Hessischen Landesregierung zum Umgang mit der Corona-Pandemie stellen wir ab Montag, 02.11.2020, unseren Trainingsbetrieb bis auf Weiteres ein.
Das Vereinsheim bleibt geschlossen und steht auch für andere Zusammenkünfte (z.B. Magic-Runde) nicht zur Verfügung.
Wir sind jedoch bestrebt, durch Online-Angebote unser Vereinsleben zumindest eingeschränkt fortzuführen; über entsprechende Angebote werden wir Euch über den Newsletter informieren.
Wann wir unser Vereinsheim wieder öffnen und unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können bleibt abzuwarten; der Vorstand wird hier die Situation fortlaufend beobachten und anhand der bestehenden Verordnungen darüber befinden und informieren.
Auch die für den Freitag, 13.11.2020 vorgesehene Jahreshauptversammlung 2020 wird hiermit abgesagt. Eine Jahreshauptversammlung wird daher in diesem Jahr nicht mehr stattfinden; sie wird im kommenden Jahr nachgeholt bzw. in die Jahreshauptversammlung 2021 integriert.
Wir wünschen allen Schachfreunden Kraft und Geduld für die vor uns liegende Zeit und bedanken uns zugleich für Euer Verständnis.
Bleibt gesund!!
Der Vorstand
Bei der erstmals online ausgetragenen Hessischen Jugendmeisterschaft triumphierte Florian Lesny in der U18 und sicherte sich damit seinen ersten Titel in dieser Klasse.
Anbei ein kurzer Bericht.
Auch dieses Jahr traten wir wieder mit einer Vierermannschaft bei der HBMM an. Anbei ein kurzer Bericht.
Unserer ersten Mannschafts gelang ein 5:3-Sieg bei Biebertal. Damit stehen wir nun auf dem zweiten Tabellenplatz.
Das Heimspiel am 6. Spieltag konnte gegen sieben angereiste Eppsteiner deutlich mit 6:2 gewonnen werden.
Anbei ein paar Schnappschüsse und ein Bericht zum Spielverlauf.
Das Auswärtsspiel in Vellmar wurde mit 3,5:4,5 verloren. Anbei ein Bericht zum Spielverlauf.
In einem spannenden Wettkampf unterlag unsere erste Mannschaft dem Tabellenführer aus Bad Emstal/Wolfhagen mit 3:5 und kassierte damit die erste Niederlage in dieser Saison.
Am dritten Spieltag konnte unsere erste Mannschaft den Tabellenzweiten aus Gründau mit 5,5:2,5 bezwingen. Damit sind wir in dieser Saison weiterhin ungeschlagen.
Unsere erste Mannschaft musste nach dem zweiten Spieltag trotz der Favoritenrolle mit einem 4:4-Unentschieden den Heimweg von Marburg antreten.
Am zweiten Spieltag ging es für unsere zweite Mannschaft nach Limburg, wo wir nicht über ein 4:4 hinauskamen.
Unsere dritte Mannschaft unterlag indessen der zweiten Mannschaft von Lindenholzhausen mit 3,5:4,5.
Unsere erste Mannschaft konnte einen erfolgreichen Start in die neue Saison feiern. Mit einem deutlichen 6,5:1,5-Heimsieg setzten wir uns gegen ersatzgeschwächte Gelnhausener durch.
Am 3.8.2019 fand das nunmehr 5. WerkStadt-Open in Limburg statt. Anbei ein Bericht zum Turnier.
Ältere Artikel finden Sie in unserer Chronik.